Alle Episoden

Mit dem Segelboot nach Grönland zur Big Wall - Caro North Expedition Via Sedna

Mit dem Segelboot nach Grönland zur Big Wall - Caro North Expedition Via Sedna

69m 8s

Acht Frauen, ein 15 Meter langes Segelschiff und zweieinhalb Monate Zeit: Gemeinsam mit ihrem Team begab sich Alpinistin und Bergführerin Caro North auf eine besondere Expedition nach Grönland, um dort eine Big Wall-Route erstzubegehen. Für diesen Traum am Fels ging das achtköpfige Frauenteam an seine Grenzen und trat zunächst auf offene Gewässer: Sechs Wochen segelten sie von Frankreich über den nördlichen Polarkreis hinaus bis nach Grönland und meisterten dort die Erstbegehung der Via Sedna.

Im GRAT RAUS Podcast nimmt uns Caro mit auf ihre Expedition, die ihr eine besondere Lektion in Sachen Geduld, Flexibilität und Zusammenhalt lehrte. Dabei wird schnell...

Zur Big Wall nach Pakistan - Babsi Zangerl über einen ganz besonderen Kletter-Trip

Zur Big Wall nach Pakistan - Babsi Zangerl über einen ganz besonderen Kletter-Trip

52m 25s

“Das war der beste Kletter-Trip, den ich jemals gemacht habe. Einfach weil ich so viel Neues gesehen habe.” Diese Worte von Black Diamond Athletin und Allround-Kletterin Babsi Zangerl verraten, wie eindrücklich ihre Expedition nach Pakistan für sie war. Gemeinsam mit ihrem Kletterpartner Jacopo erfüllte sie sich einen langersehnten Traum: Die Begehung der Eternal Flame - einer der schwersten freien Kletterrouten weltweit, die vor ihnen erst zwei weitere Seilschaften bezwungen haben.

Im Bergfreunde Outdoor-Podcast nimmt uns Babsi mit auf ihre Reise nach Pakistan an die Big Wall, bei der bereits die Anreise ein Abenteuer für sich war. Und auch im Basecamp...

Die Welt des Ultracyclings - Mit dem Rad an die eigenen Grenzen

Die Welt des Ultracyclings - Mit dem Rad an die eigenen Grenzen

54m 19s

1.550 Kilometer und 34.000 Höhenmeter: Diese Strecke legte Ultracycling-Fahrer Robert Müller beim Trans Pyrenees Race auf dem Rad zurück. Einmal von der Atlantikküste quer durch die Pyrenäen bis hin zur Mittelmeerküste und wieder zurück - und das in gerade einmal viereinhalb Tagen.

Robert, der ursprünglich vom klassischen Lizenz-Radsport stammt und seit über 25 Jahren Rennen bestreitet, fährt mittlerweile ganz oben in der Ultracycling-Weltspitze mit. Im vergangenen Jahr sammelte er dabei unglaubliche 35.000 Radkilometer. Sein Motto: “Viel ist gut, mehr ist besser”.

Im Bergfreunde Outdoor-Podcast nimmt uns der gebürtige Franke mit in sein Rennen durch die Pyrenäen und berichtet von seinen...

Draußen mit Kids - Bergfreunde Eltern über ihre Outdoor-Erfahrungen mit den Kleinsten

Draußen mit Kids - Bergfreunde Eltern über ihre Outdoor-Erfahrungen mit den Kleinsten

37m 55s

Austoben und Spielen an der frischen Luft, Sportarten ausprobieren, die Natur entdecken, kleine und große Abenteuer erleben - draußen wartet gerade für unsere Kleinsten ein riesiges Spielfeld. Da erklärt es sich von selbst, dass die Bergfreunde Eltern unter uns auch jede Gelegenheit nutzen, um mit ihren Kids draußen und in den Bergen unterwegs zu sein. So auch Constanze und Philip - zwei Bergfreunde Eltern, die Podcast-Host Jörn für diese Folge ins Studio eingeladen hat, um mit ihnen über ihre Outdoor-Erfahrungen mit Kids zu plaudern.

Während Constanze vor allem das tägliche Draußensein im Alltag mit ihren 3- und 6-jährigen Söhnen genießt,...

Gipfelglück & unberührte Tiefschneehänge - Faszination Skitour

Gipfelglück & unberührte Tiefschneehänge - Faszination Skitour

43m 46s

Unberührte Tiefschneehänge, traumhafte weiße Bergkulissen und eine Stille fernab des ganzen Pisten-Trubels: Das Skitourengehen gewinnt Jahr für Jahr an Beliebtheit und bringt immer mehr Menschen dazu, hunderte oder gar tausende Meter auf Skiern bergauf zu gehen.

Auch unsere beiden Bergfreunde Markus und Sebbo treibt es als leidenschaftliche Tourengänger im Winter in die Berge. Während Sebbo beim Tourengehen die Vielfalt des Allgäus besonders schätzt, erkundet Markus auf Tour gerne neue, ihm unbekannte Tiefschneehänge.

Im GRAT RAUS Podcast blicken wir mit ihnen auf ihre ersten und schönsten Skitouren zurück und sprechen darüber, was sie am Tourengehen fasziniert. Markus und Sebbo, die eine...

Wie sicher ist der Winter in den Bergen? Ein Bergführer über alpine Gefahren

Wie sicher ist der Winter in den Bergen? Ein Bergführer über alpine Gefahren

41m 24s

Der Winter in den Bergen ist für viele Outdoor-Liebhaber die schönste Jahreszeit: Weiße Gipfel, unendliche Wälder und Sonnenstrahlen, die in die funkelnde Schneedecke eintauchen. Die Landschaften der Gebirge sehen geradezu märchenhaft aus und locken zahlreiche Wintersportler an.
Dass diese Harmonien aber auch Schattenseiten mit sich bringen, weiß Hans Honold: Als erfahrener und staatlich geprüfter Berg- & Skiführer und Gründer des Bergführerbüros Alpine Welten kennt er die alpinen Gefahren, die im Winter vorherrschen.
Im GRAT RAUS Podcast spricht Hans mit uns über diese Gefahren im Wintersport und erklärt, wie wir ihnen vorab entgegenwirken können und wie wir reagieren sollten, wenn doch...

Wie viele Skigebiete noch? Patagonia über Verantwortungsbewusstsein im Wintersport

Wie viele Skigebiete noch? Patagonia über Verantwortungsbewusstsein im Wintersport

39m 11s

“Die Pistenkilometer sind so lang, wie von hier nach Hawaii und zurück." Diese Worte von Patagonia Athletin und Backcountry Skifahrerin Lena Stoffel bleiben hängen und regen zum Nachdenken an. Die in Innsbruck lebende Athletin weiß, wie groß die Gefahr der sich immer ausdehnenden Skigebiete auf die letzten unberührten Hochgebirgslandschaften der Alpen ist.

Gemeinsam mit Lena und Mick Austermühle (Patagonia Country Manager Deutschland & Österreich), blicken wir auf die aktuellen Entwicklungen der Skigebiete und deren Erweiterungen und fragen uns, wie viele Skigebiete es noch geben muss?
Mick verrät uns, wie sich Patagonia für den Schutz der letzten unberührten Naturräume einsetzt und...

Faszination Gleitschirm: Wie fliegt es sich durch die Berge?

Faszination Gleitschirm: Wie fliegt es sich durch die Berge?

64m 13s

In den Bergen sieht man sie immer häufiger: Viele bunte Schirme, die am Himmel gleiten. Der Gleitschirm-Sport hat gerade in den letzten Jahren an Beliebtheit zugenommen. Auch Bergfreund Max hat die Faszination gepackt und er ist leidenschaftlicher Gleitschirmflieger. Im Podcast erzählt er, wie er zu diesem Sport kam und wie man lernt zu fliegen. Gibt es überhaupt das eine Fliegen? Max klärt uns über die verschiedenen Spielarten des Gleitschirmfliegens auf und gibt spannende Einblicke, wie es da oben so ist, wenn man mit den Vögeln in der Abendsonne kreist. Aber auch über potentielle Risiken des Sports sprechen wir in der...

Hauptberuflich in den Bergen: Wie ist das Leben als Alpinist?

Hauptberuflich in den Bergen: Wie ist das Leben als Alpinist?

61m 37s

Vom Hobby-Kletterer mit selbst gebasteltem Sitzgurt zum Alpinist. Das ist die Geschichte von Fritz Miller. Fritz hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist Bergführer und Alpinist. Expeditionen, Erstbegehungen und Bergführer-Touren bestimmen seinen Berufsalltag. Im Podcast erzählt uns Fritz von seinem Leben als Berufs-Bergsportler und gibt spannende Einblicke in seinen Alltag und einige seiner Touren. Er verrät uns, wie er zu dieser Leidenschaft gekommen ist und warum er sich für diesen Beruf entschieden hat. Fritz bezeichnet seinen Job als Traum, blickt aber auch reflektiert auf seinen Beruf. Denn er lebt gefährlich und muss auch mit vielen schwierigen Situationen umgehen. In...

170km Non-Stop: Ultralauf-Wettkämpfe in den Bergen

170km Non-Stop: Ultralauf-Wettkämpfe in den Bergen

50m 32s

170km Non-Stop - einmal um das Mont Blanc Massiv herum. Das war die längste Strecke, die Bergfreund Flo bislang gelaufen ist, als er beim UTMB - dem wohl bekanntesten Ultralauf in den Alpen - mitgemacht hat. Der leidenschaftliche Trailrunner hat aber schon viele weitere Ultralauf-Wettkämpfe hinter sich, bei denen er 15-20 Stunden am Stück gelaufen ist. Im Podcast berichtet er von seinen Erfahrungen, verrät wie Ultra-Wettkämpfe ablaufen und wie man sich auf solche Extremsituationen vorbereitet.