Klettern und Klimaschutz – das Projekt „Ecopoint Frankenjura“
Shownotes
Stell dir vor, du packst dein Kletterseil und deine Schuhe, steigst jedoch nicht ins Auto, sondern setzt dich aufs Fahrrad oder in die Bahn, um die Natur nicht nur zu genießen, sondern auch zu schützen. Das sogenannte „Ecopointen“ setzt genau hier an: Es beschreibt das bewusste Klettern, bei dem nicht nur die körperlichen, sondern auch die ökologischen Herausforderungen im Vordergrund stehen. Wer ecopointet, sucht nicht nur den direkten Weg zum Top, sondern auch den nachhaltigsten. Mit dem Fahrrad zum Kletterspot, die Natur respektvoll behandeln und die Umweltbelastung minimieren – das ist die Philosophie, die hinter dem Projekt „Ecopoint Frankenjura“ steckt.
In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts tauchen wir tief in dieses inspirierende Projekt ein. Unsere Gäste, Mitgründerin Sofie Paulus und ihre Projektpartnerin Nora Meides, berichten von den Ursprüngen und Zielen von „Ecopoint Frankenjura“, ihren persönlichen Erfahrungen und dem Projektalltag. Außerdem geben sie spannende Einblicke in die Erstellung ihres frisch erschienenen Kletterführers. Neben einer Auswahl an Kletterrouten in 14 verschiedenen Gebieten des Frankenjuras geht es in dem Guide vor allem um die nachhaltigen Anreisemöglichkeiten zum jeweiligen Felsen.
Wie sie andere Kletterer motivieren, umweltfreundlicher zu handeln, und was die Zukunft für das Projekt bereithält - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
Hört rein! Viel Spaß!
Mehr Infos zum Projekt und den kostenlosen Download des Guides gibt es bei Ecopoint Frankenjura
Hier geht's zum Bergfreunde Shop & hier zur Bergfreunde Outdoor-Playlist
Coverbild: Stefan Riedl (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
Neuer Kommentar